home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
The Atari Compendium
/
The Atari Compendium (Toad Computers) (1994).iso
/
files
/
umich
/
utils
/
cpanels
/
zcontrol.lzh
/
ZCONTROL.TXT
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1995-07-21
|
22KB
|
710 lines
Die Anleitung zu
zControl
0.20
21. Juli 1995
von
Ralf Zimmermann
Am Ruhwehr 35
D-65207 Wiesbaden
dl1fdt@amsat.org
Inhaltsverzeichnis
==================
1 Diese Version
2 Copyright
2.1 Shareware
2.2 Preisliste
3 Entstehungsgeschichte
4 Installation
5 Bedienung des Programms
5.1 Hauptdialog
5.2 Popup-Dialog 'Optionen'
5.3 Voreinstellung
5.4 Modul-Auswahl
5.5 Selektieren eines Moduls
5.6 Starten eines Moduls
5.7 Tastaturbedienung
5.8 Parameter-Übergabe an zControl
5.8.1 Anwendung anmelden
5.8.2 AV-Protokoll
5.8.3 Drag&Drop
5.9 Iconifizierung
6 Die INF-Datei
6.1 Debug-Funktion
6.2 Wo wird die INF-Datei gesucht?
7 Undokumentierte Funktionen
7.1 KONFIG.CPX
7.2 LINK_CPX.CPX
7.3 DFREE.CPX
Anhang
A Das Format der INF-Datei
B Bezugsquellen
C Danksagungen
1 Diese Version
===============
Das Programm ist noch nicht ganz fertig! Ich würde es als eine *gut
getestete* Beta-Version bezeichnen.
Ich habe aber im Moment nicht sehr viel Zeit und kann nicht absehen,
wann all das eingebaut ist was ich gerne noch machen würde. In der
letzten Zeit haben sich die Anfragen nach diesem Programm gehäuft.
Ich habe mich deshalb entschlossen, erstmal diese Version an die
Öffentlichkeit zu bringen - denn das Programm funktioniert eigentlich
ohne größere Probleme. Sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe kommt
eine neue Version!
Heute fliege ich erstmal für ein paar Monate nach Florida - meine
Diplomarbeit machen, dann sehen wir weiter...
'Ohne größere Probleme' heißt in diesem Fall folgendes: In dieser
Version läuft zControl als ACCessorie nur unter Multitasking-
Systemen. Sobald man versucht das Programm z.B. unter TOS 3.06 als
ACC zu starten bekommt man beim booten einen kräftigen Absturz.
Bisher weiß ich leider nicht woran es liegt und kann deshalb nichts
daran ändern. Ich selbst benutze MagiC!3 bzw. MagicMac. Hoffen wir
also auf einen Geistesblitz und auf die Zukunft. Dann wird zControl
auch für die (immer noch vorhandenen) Benutzer von Single-Tasking-
Systemen auf dem Atari verwendbar sein.
Als ACC unter Single-TOS wird beim booten eine Warnmeldung
ausgegeben. Dabei werden keine CPX-Module geladen. Man kann die
Module nachträglich laden lassen. Falls es dabei zu einem Absturz
kommt würde ich mich über einen Bugreport freuen, dabei bitte die
verwendete Konfiguration beschreiben:
Rechner, Speicher, Betriebssystem, HD-Treiber, AUTO-Ordner-
Programme...
Bekannter Fehler: Wenn man noch CPX-Fenster offen hat, während man
die Module neu lädt, so bekommt man einen Absturz des Programmes.
Dies wird aus Zeitgründen erst in der nächsten Version behoben.
2 Copyright
===========
zControl ist ein Shareware-Programm von
Ralf Zimmermann
Am Ruhwehr 35
65207 Wiesbaden
MausNet : Ralf Zimmermann @ OF2
internet : dl1fdt@amsat.org
PacketRadio : DL1FDT@DB0GV
Bankverbindung:
Naspa Wiesbaden
BLZ 510 500 15
Kto 1010 299 72
Der schnellste Weg, den Autor zu erreichen, ist sicherlich die email!
2.1 Shareware
-------------
Dieses Programm wird als Shareware vertrieben. Das heißt, Sie können
das Programm beliebig und in vollem Umfang testen. Unter Testen
verstehe ich einen Zeitraum von ca. 3 Wochen. Danach sollte klar
sein, ob Sie das Programm weiter benutzen wollen oder nicht.
Welche Einschränkung hat das Programm in der Öffentlichen Version?
*- Keine -*
Denn es gibt keine andere Version von zControl! Die Funktionen des
Programms werden in der öffentlichen Version also *nicht*
eingeschränkt! Somit handelt es sich bei zControl um einen *echten*
Vertreter der Gattung Shareware.
Mit der Registrierung bezahlen Sie ein Programm, welches Sie schon
besitzen und ausgiebig testen konnten. Viel fairer kann man Software
wohl kaum anbieten. Ich hoffe das zahlt sich (trotzdem) aus.
Wenn Ihnen das Programm gefällt und es weiter benutzen wollen, so
müssen Sie sich bei dem Autor registrieren lassen. Die erfolgt
einfach durch Zahlung des Shareware-Beitrags von DM 10, als
Überweisung, Bargeld oder Verrechnungsscheck.
Bitte beachten Sie folgendes: Wenn Sie ein Shareware-Programm
benutzen ohne sich registrieren zu lassen, dann benutzen Sie eine
Raubkopie!
Standard-Disclaimer:
Das Programm wurde mit Sorgfalt erstellt. Der Autor übernimmt
allerdings keinerlei Verantwortung für irgendwelche Schäden, die
im Zusammenhang mit der Benutzung, Nicht-Benutzung oder
Verschmutzung von zControl entstehen.
2.2 Preisliste
--------------
Gegenwärtig kostet die Registrierung von zControl auf einen einzelnen
Benutzer:
DM 10,-
3 Entstehungsgeschichte
=======================
Von Atari wird seit TOS 2.00 das Accessory XCONTROL.ACC mitgeliefert.
Es dient als Umgebung für die CPX-Module. Das sind Module, mit denen
man den Rechner bzw. die Software konfigurieren kann. Es gibt z.B.
Module zur Konfiguration der seriellen Schnittstellen, der Tastatur
und des Druckers. Mancher Software liegt auch ein CPX-Modul bei. Die
Module erkennt man an der Datei-Endung '.CPX'.
Die Module sind ohne ein modulares Kontrollfeld (zControl oder
XControl) nicht lauffähig!
Nachdem sich mittlerweile gezeigt hat, daß XControl wohl ein paar
Bugs hat, entstand die Idee eine Alternative zu schaffen.
*Diese Alternative soll nun zControl bieten.*
Es lädt die gleichen CPX-Module wie XControl und verhält sich
weitgehend kompatibel, soweit es die Dokumentation zu den CPX-Modulen
verlangt.
Die Vorteile gegenüber XControl liegen auf der Hand:
∙ zControl wird weiterentwickelt, d.h. eventuelle auftretende
Probleme werden behoben.
∙ zControl unterstützt moderne Protokolle:
- Drag&Drop
- Iconifizierung
- AV-Protokoll
Das bedeutet, daß sich das Programm perfekt in moderne
Benutzeroberflächen integriert.
∙ zControl ermöglicht das gleichzeitige arbeiten mit mehreren
Modulen! Jedes CPX-Modul läuft dabei in einem eigenen Fenster.
∙ zControl kann weitgehend per Tastatur bedient werden.
∙ zControl enthält weitere nützliche Features, die mancher
vielleicht schon vermißt hat.
4 Installation
==============
Kopieren Sie die Datei ZCONTROL.ACC auf die oberste Ebene Ihres
Bootlaufwerkes. Erzeugen Sie sich auf Ihrem Laufwerk einen Ordner mit
dem Namen CPX und kopieren Sie Ihre CPX-Module dort hinein. Natürlich
darf der Ordner auch anders heißen. Dann booten Sie den Rechner neu.
Nun rufen Sie das Programm über den Eintrag in der Menuzeile auf.
Klicken Sie auf den Knopf 'Optionen' im Hauptdialog. In dem
erscheinenden Popup-Dialog wählen Sie den Eintrag
'Voreinstellung...'. Dort klicken Sie auf den Eintrag der unter 'CPX
Verzeichnispfad' steht. In dem erscheinenden Dateiauswahldialog geben
Sie an, aus welchem Ordner die CPX-Module geladen werden sollen. Die
Bestätigung erfolgt mit dem 'OK'-Knopf. Üblicherweise sollte dies
z.B. ein Ordner mit folgendem Pfad sein:
C:\CPX\
Klicken Sie auf den Knopf 'Sichern' und bestätigen Sie die
Sicherheitsabfrage. Danach sollte zControl bei jedem Start die CPX-
Module im richtigen Ordner suchen.
Unter Multitasking-Systemen kann zControl natürlich auch als
Applikation gestartet werden. Man ändert dazu den Programmnamen von
.ACC auf .APP oder .PRG und schon kann man zControl als normales
Programm laufen lassen.
5 Bedienung des Programms
=========================
Im folgenden wird kurz auf die Bedienung des Programmes eingegangen.
5.1 Hauptdialog
---------------
Nach dem Starten des Programmes öffnet sich der Hauptdialog. Dort
wird angezeigt, welche CPX-Module geladen wurden und somit verfügbar
sind. Wurden mehr Module gefunden, als in den Dialog passen (was die
Regel